Nein, neu ist der Gedanke wahrlich nicht. Wer mir nicht seinen Glauben schenken mag, kann bei Gelegenheit einfach mein Siebärchen fragen. Wo ich grade dabei bin, viele Grüße und gute Besserung. Mit ihr hatte ich bereits Muster getauscht. Nun, eigentlich war es eher ein einseitiger Transfer. Aber zu dem Zeitpunkt brauchte ich meinerseits keine Muster.
Worum es geht? Um's nähen.
Lacht nicht. Ich war wirklich schon mal kurz davor mir eine Nähmaschine zu kaufen. Hab aber dann doch wieder davon Abstand genommen. Der Grund war einfach der, trotz vieler toller kostenloser Schnittmuster im Internet, hilft mir das mangels Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine nicht weiter. Auf die Schnelle hatte ich auch keine für mich verständliche Anleitung im Internet gefunden, geschweige denn einen Anfängerkurs in Frankfurt.
Es ist ja nicht so, dass es keine Nähcafes in Frankfurt gebe, allerdings habe die sich mehr an die gerichtet, die es zumindest schon ein bisschen können und nur eine leitende Hand brauchen. Zumindest kam es mir so vor.
Jetzt bin ich aber wieder mit viel Freizeit gesegnet und nicht wirklich ausgelastet, prompt kam mir wieder in den Sinn, wie schick es doch wäre, sich seine Kleidung selbst nähen zu können. Vorallem, da ich mich schwer mit dem Kauf von Kleidung tue. Habe anscheinend einen zu ausgefallenen Geschmack/ Designwünsche.
Ich muss gestehen ich hab den Faden verloren und weiß nicht mehr, was ich eigentlich schreiben wollte. Wie auch immer, morgen geht's nach Nakhon Phanom und dort wohnt ein Bekannter, der firm im Umgang mit einer Nähmaschine ist und mir hoffentlich die ersten Schritte beibringen kann. Und dann wird am Donnerstag eine Nähmaschine gekauft und Kissenbezüge genäht, bis die Nähnadel glüht (hab nur Kissenbezug Schnittmuster bis jetzt ausgedruckt).
Fraglich ist nur, wie ich die sprachliche Inkompatibilität überbrückt bekomme.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen