Freitag, 31. Oktober 2014

Mein Senf: Wider der (totalen) Überwachung

Die (PKW) Maut kommt, die Freiheit geht!

Es ist vollbracht. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bekommt seine Maut.
Da wir uns jedoch in Deutschland befinden, wäre es ja zu kurz gesprungen es den Österreichern oder Italienern gleich zu tuen und einfach einen Sticker an die Windschutzscheibe zu pappen.
Deutschland macht es besser! Nummernschildscanner sind das Mittel zum Zweck.

Das positive an den Nummernschildscanner ist natürlich, man verschandelt sich seine Windschutzscheibe nicht mit irgendwelchen knaschbuten Aufklebern, die farblich so gar nicht mit den nicht mehr ganz so obligatorischen ADAC-Sticker  harmonieren (bin noch eine andere Generation, da hatte noch (fast) jedes Auto so einen Aufkleber).
Weiterhin ist positiv, man kann nicht vergessen sich so einen Aufkleber zu kaufen. Es ist einfach und der deutsche Autofahrer muss nichts machen außer Auto zu fahren. Schick!

ABER

Spinnen wir das doch mal weiter:
Aktuell heißt es, dass die Daten nicht gespeichert werden, so lange man seine Maut bezahlt.
Auch ist es noch laut dem Gesetz verboten Personenfahndung und Verkehsüberwachung damit durch zu führen.
Ohne zu einem verrückten Verschwörungstheoretiker zu werden, muss man jedoch objektiv anmerken, rückblickend haben solche Einschränkungen seltenst lange Bestand gehabt.
Aber das dient ja nur unserer Sicherheit und wer nicht kriminell ist hat ja auch nichts zu verbergen gell?

Weitere in meinen Augen mögliche Einsatzzwecke der Nummernschildscannern wäre die automatisierte Bußgeldvergabe bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Das ginge ganz einfach. Man müsste nur einen Zeitstempel an die Daten des ersten Scans knüpfen und diese dann mit dem Zeitstempel der Daten des zweiten Scans z. B. beim verlassen der Autobahn vergleichen und damit ließe sich wunder einfach die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit berechnen. Überschreitet diese die erlaubte durchschnittliche Geschwindigkeit auf diesem Streckenabschnitt gibt es ein Bußgeld welches praktischerweise direkt vom Konto abgebucht wird. Daten sind ja zum Mautzahlen schon hinterlegt.

Ich werde mir wohl bald doch ein Fahrrad kaufen. Mag paranoid klingen, aber ich für meinen Teil möchte nicht auf Schritt und Tritt verfolgt und überwacht werden. Auch mag ich mal wohin gehen, ohne das es jeder (der Staat) weiß.

Soweit mein Senf. Ich setzte jetzt wieder meinen Aluminiumhut auf und verkrieche mich zurück unter meine Bettdecke. Bin noch krank geschrieben und habe doch tatsächlich von meinem Arzt gesagt bekommen, ich solle mich warm halten ^_^