Mittwoch, 22. Januar 2014
1 Wochen Deutschland und viele Dankeschöns
Die knapp sieben Monate in Thailand kommen mir gefühlt wie zwei oder drei Wochen Urlaub vor. Unglaublich, aber es ist wirklich so.
Aber so schlimm ist es auch nicht, dass alles ist, als wäre ich nie weg gewesen. So sind da zum Beispiel meine lieben (und leicht verrückten) Kollegen. Sind sie doch tatsächlich Samstag Morgen um sechs Uhr (eine ziemlich unchristliche Zeit wie ich finde) zum Flughafen gekommen um mich willkommen zu heißen.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei dem kleinen Empfangskomitee namentlich bedanken.
Ein fettes Danke für diese liebe Überraschung geht an: Ulrike, Sabine, Christian, Jessy, Matze und Darya.
Natürlich auch Dankeschön an meine Eltern. Ohne sie wäre ich nicht so bequem vom Flughafen weg gekommen und müsste (was noch ein bisschen schlimmer gewesen wäre) jetzt unter der Brücke schlafen.
Auch möchte ich mich bedanken bei allen Kolleginnen und Kollegen die beim "zurechtmachen" meine Büros beteiligt gewesen sind. Das war eine eben solche Überraschung wie das völlig unerwartete Empfangskomitee am Flughafen.
Kurz für alle, die es nicht lesen können: ยินดีตอนร้บ kann man mit "Willkommen zurück" übersetzen
Dieses, spätestens aber nächstes Wochenende werde ich versuchen alle Bilder zusammen zu suchen und nach und nach online zu stellen. Und sollte ich auch noch wissen was, wann und/oder wo es war beziehungsweise es eine kleine Story zu dem Bild geben, werde ich dies nicht verheimlichen ... vielleicht, naja ... oder auch nicht...
Freitag, 10. Januar 2014
Schlechte Zeitplanung
Tja wenn man auf die Schnelle einen Angebotsflug bucht.
Aufgrund eines sehr engen Zeitfensters zwischen Ankuft des Fluges von Udon nach Bangkok und dem laut Lufthansa spätm9glichsten Zeitpunkt die Boardkarte am Schalter abzuholen (knapp 40 Minuten) habe ich mich dazu entschlossen ohne Gepäck die Rückreise anzutreten.
Im ersten Moment scheinen 40 Minuten großügig zu klingen. Aber ich bin dann noch nicht aus dem Flufzeug raus, was je nachdem wie weit hinten man sitzt auch etwas länger dauern kann und mein Gepäck habe ich dann auch noch nicht. Auch wenn ich nicht weiß wie zügig die von Bangkok Airways arbeiten so kann es ja auch passieren, dass das Flugzeug irgendwo auf dem Flugfeld parkt und ich erst noch eine lange Busfahrt zum Gate durchstehen muss.
Wegen dieser ganzen unwegbarkeiten lass ich alle Mitbringsel hier und werde sie bei meiner nächsten Reise mitbringen.
Es tut mir leid für alle bedachten :(
Mittwoch, 8. Januar 2014
Zur Sicherheitslage in Bangkok
Es betrifft mich zwar nicht mehr, aber gut möglich, dass da draussen noch Urlauber sich auf ihre Reise nach Thailand freuen. Daher nachfolgend die aktuelle Mail von der deutschen Botschaft in Bangkok:
Liebe Landsleute,
Einige oppositionelle Gruppen planen am/ ab dem 13. Januar 2014 zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele den Straßenverkehr in Bangkok im größerem Stil zu behindern. Ob dies gelingt, wie lange diese Aktionen dauern und welche Folgen dies für das tägliche Leben in Bangkok haben wird, ist zurzeit völlig offen. Geplant ist die Behinderung des Verkehrs durch Demonstrationen an folgenden Punkten:
Urupong Intersection, Hua Lamphong train station, Silom Road, Phayathai Road, Victory Monument, Ladprao Intersection, Pratunam, Klongtoey, Ratchadamnoen Road, China Town, Charoenphon Intersection, Bangruk Intersection, Samyan Road, Ratchathavee Intersection, Siam Square, Din Daeng, Lumpini Park, Asoke Intersection, Petchaburi Road, Ratchaprasong Intersection
Obwohl die praktischen Auswirkungen nicht vorhersehbar sind, empfehle ich Ihnen trotzdem einige grundlegende Vorsorgemaßnahmen:
- Tanken Sie rechtzeitig Ihre Fahrzeuge auf und füllen Sie die Reservekanister
- Legen Sie sich einen Bargeldvorrat an. Niemand weiß, ob alle ATM in der nächsten Woche aufgefüllt werden.
- Überprüfen Sie Ihre Lebensmittelvorräte auf ausreichende Reis-, Nudel- oder sonstige haltbare Lebensmittelvorräte
- Achten Sie darauf, dass Ihre Wasservorräte (Sprinkle etc.) aufgefüllt sind
- Versorgen Sie sich rechtzeitig mit dringend benötigten Medikamenten
- Überprüfen Sie die Guthaben Ihrer Mobiltelefone und füllen Sie diese ggf. auf (pre-paid)
- Wenn Sie am 13.01.2014 vorhaben, über die Flughäfen Suvarnabhumi oder auch Don Mueang zu verreisen, planen Sie in jedem Fall genügend Zeit für die An- und Abreise zum und vom Flughafen ein. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, ziehen Sie Ihre Reise vor oder legen Sie diese auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es besteht auch die Möglichkeit sich in Flughafennähe ein Zimmer zu nehmen, um die Abreise am nächsten Tag sicher zu stellen.
- Verzichten Sie, wenn möglich, vor allem am 13.01.2014 auf Ihr Fahrzeug und steigen Sie auf den öffentlichen Personennahverkehr um.
- Bringen Sie überall Geduld und die nötige Portion Langmut auf.
Noch einmal: Niemand kann die Dauer und die Auswirkungen der Behinderungen voraussagen.
Wie Sie hoffe ich, dass das Alltagsleben sobald wie möglich wieder seinen gewohnten Gang gehen wird. Trotzdem sollten wir uns alle im Rahmen der Möglichkeiten durch kluge Vorsorge vor unnötigen Engpässen schützen.
Die Botschaft bemüht sich, vor allem was die Serviceleistungen für unsere deutschen Landsleute betrifft, einen normalen Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten.
Mit den besten Wünschen,
Rolf Schulze
Botschafter