Montag, 30. Dezember 2013

Happy New Year + Ende des Sabbaticals

So schnell kann es gehen. Wieder ist ein Jahr vorbei.
Weihnachten ist erfolgreich überstanden und der Jahreswechsel steht vor der Tür.
Rückblickend stellt sich 2013 (für mich persönlich) als ein weiteres Jahr ohne erwähnenswerte Vorkommnisse dar. Nichts für die Geschichtsbücher aber auch nicht so, dass ich sagen würde, hoffentlich wirds besser nächstes Jahr.
Sicher, über die Hälfte des Jahres 2013 habe ich im aussereuropäischem Ausland verbracht. Und davon die meiste Zeit im Königreich Thailand, früher Siam genannt.
Wer sich ein Bisschen mit der Geschichte Thailands/Siams beschäftigt wird feststellen, dass die Nationalisten (die Thailändischen, nicht die Deutschen) Siam in Thailand umbenannt haben. Das Land der Thais. Nun möge man sich mal vorstellen wir in Deutschland würde...  Nee lassen wir diese Gedankenspiele lieber mal.  Wobei,  wo ich gerade davon dran bin: In Thailand grüßt man sich ja mit Sawardii Krab/Kha. Das war aber nicht immer so.  Nein, nein. Anfangs grüßten man sich in Thailand, wie man (und Frau auch) es in Laos tun: Sabaidii Krab/Kha.
Warum wurde es geändert? Nun bestimmt nicht um sich von den ungeliebten Laoten abzugrenzen. Schuld sind wie immer die Nationalisten.
Sawardii ist eine starke Vereinfachung von Swastika (wahrscheinlich falsch geschrieben) Dii. Wer nicht weiß was eine Swastika ist, kurz gesagt es ist das Hindu oder indische Wort für unser wohlbekanntes Hakenkreuz.
Und mit Hakenkreuz gehen die Gedanken gleich wohin? Genau, AUTOBAHN!
So unglaublich es klingen mag, aber in den späten 30er Jahren oder frühen 40er des 20ten Jahrhunderts haben die damals regierenden, und starke Sympathien für die Deutschen hegenden thailändischen Nationalisten die Art der Begrüßung geändert.
Ist das nicht schön? Wilhelm der Zweite brachte den Thais, unter anderem, Stromkabel und der deutsche Nationalsozialismus brachte den Thais eine neue Grußformel und ein bis heute an Überheblichkeit grenzenden Nationalstolz.
Und was habe ich ihnen gebracht? Ab und an ein Dämpfer in genau diesem Stolz.
Ich muss an dieser Stelle eindringlich darauf hinweisen, es mir nicht gleich zu tun! Es könnte unschöne Konsequenzen nach sich ziehen, sogar gefährlich werden. Habe ich das vorher gewusst? Sicher. Warum habe ich es trotzdem gemacht? Provoziere manchmal halt gerne.
Was habe ich nun genau gemacht? Alles vermag ich nicht wieder zu geben. Ein halbes Jahr ist lang und in meinem Alter ist das Gedächtnis nicht mehr das Beste. Aber eine der absolut abzuratenen Gesprächsverläufe ereignete sich kurz vor meiner Ausreise nach Australien. Ich weiß nicht mehr wie wir dahin gekommen sind, auf jeden Fall wurde mal wieder damit geprahlt, wie toll Thailand doch sei, und dass es einem auf der Welt nichts besseres passieren könne, als ein Thai zu sein. Darauf hin fragte ich ihn, ob er denn schon viel gereist sei und somit seine Meinung untermauern könne. Überraschenderweise wurde dies prompt und mit einer unglaublichen Selbstverständlichkeit verneint. Nun sagte ich, es solle es mal probieren und dann würde er beim ständigen beantragen von Visas, welches ich als deutscher nur für wenige Länder der Welt machen müsste, schon feststellen wie beliebt und gern gesehen die Thais in der Welt sind.
Nochmal der Hinweis, macht das bloß nicht! Das Gespräch war übrigens sofort beendet. Warum nur?
Auch nicht gut sind Fragen wie: Wer war mächtiger, Jesus oder Buddha?
Mit welchem Grund wird ein solche Verehrung für eure Mönche? - Weil sie viel meditieren und reden. - Ich rede auch viel, wenn der Tag lang ist. Und das mit dem nichts tun bekomme ich auch noch hin. Werde ich jetzt auch so verehrt? Wo ist mein gratis Essen?  -  Gespräch beendet.

Aber im Allgemeinen sind sie schon ganz lustig. Vor allem im Hinblick auf ihr Kleidungsstil. Das ist so putzig. Gerade die Mädels hier, unabhängig vom Alter, tragen riesige Minimaus-Schleifen im Haar. Oder jetzt in der Weihnachtszeit Haarreifen mit Rentierhörnern. Pudelsmützen mit Katzenöhrchen (und das bei 26 Grad Celsius) und und und. Niedlich.
Auf den Schuhen findet man glubschäugige Stoffraupen. Und ungelogen, das wird auf der Straße getragen und nicht nur als Arbeitskluft.
Dass hier jeder Plateusohlen trägt ist selbstverständlich. Selbst Stilettos werden mit abenteurlichen Plateusohlen erhöht.
Auch immer wieder aufs neue interessant zu beobachten ist wie Frau versucht einigermaßen elegant in hohen Schuhen zu gehen, die mindestens eine, häufig zwei Nummern zu groß sind. Aber es klappt.

Viel habe ich gesehen, wenn auch nicht alles was ich wollte.
Pläne wurden gemacht und haben sich als nicht wie gedacht durchführbar erwiesen.

Besonders betrübt bin ich über das nicht zustande gekommene knuddeln mit einem Koala.

Was sonst noch war oder nicht war, kann man hier im Blog nachlesen. Hier habe ich aufgeschrieben was einigermaßen für Dritte von Interesse gewesen sein könnte. Es ist nicht alles, aber alles was ich mit Personen die nicht ich sind, zu teilen bereit bin.

Der letzte Satz kling ein bisschen abschließenden oder? Er war so nicht gemeint. Aber wo ich darüber nachdenke. Das Sabbatjahr ist mit Ablauf des morgigen Tages beendet. Viel passiert nicht mehr. Zumindest nicht wenn ich darauf Einfluss habe.
Ab den zweiten Januar verabschiede ich mich in den Urlaub.
Ich bleibe natürlich in Thailand. Aber eben arbeitsrechtlich als Urlauber (sagt man das so? Ich weiß nicht).

Das Jahr 2013 endet morgen. Mein Sabbatjahr endet morgen. Und was bleibt sind Erinnerungen.

Ich wünsche allen die dies hier lesen, unabhängig ob ich sie mag oder nicht (hab gerade meine sentimentalen fünf Minuten), einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein frohes 2014.
Hoffentlich wird es mindestens so erfolgreich wie das vergangene.

Freitag, 20. Dezember 2013

Neues von der Botschaft - Krisenvorsorge zu Weihnachten

Heute gab es wieder eine Mail vom der deutschen Botschaft. Ich finde es gut, wie sich der deutsche Staat um seine Mitbürger kümmert. Jetzt noch eine warme Decke und ein heißer Kakao gegen die unübliche Kälte und ich bin rundum versorgt.

Liebe Landsleute,
Eigentlich wollte ich Ihnen heute ein frohes, aber vor allen Dingen ruhiges, Weihnachtsfest wünschen.
Die aktuellen Ereignisse veranlassen mich jedoch, Sie zu bitten, die Vorsichtsmaßnahmen, die ich Ihnen bereits in meinen letzten Schreiben nahe gelegt habe, auch in den nächsten Tagen zu beachten.
Die Oppositionsparteien haben für das kommende Wochenende wieder zu Protesten und Demonstrationen gegen die geschäftsführende Regierung aufgerufen.
Wenn es dazu kommen sollte, und einiges spricht dafür, müssen Sie im gesamten Innenstadtbereich Bangkoks mit erheblichen Beeinträchtigungen der Bewegungsfreiheit rechnen. In folgenden Bezirken ist verstärkt mit Behinderungen zu rechnen:
Democracy Monument, Victory Monument, Lumpini Park, Rama IV Road, Ratchaprasong und Sukhumvit Road.
Meiden Sie, wenn Sie können, diese Bereiche und halten Sie sich von Menschenansammlungen fern.
Wie immer finden Sie auf unserer Homepage www.bangkok.diplo.de/Vertretung/bangkok/de/Startseite.html
die aktuellen Hinweise zur Sicherheitslage.
Noch eine erfreuliche Mitteilung: Seit meinem ersten Brief an Sie haben sich viele von Ihnen in unserer Krisenvorsorgeliste ELEFAND http://service.diplo.de/registrierungav registriert.
Die Zahl ist von 3200 auf heute 4786 eingetragene Personen gestiegen.
Aber, wir alle wissen, dass sich eine noch viel größere Anzahl Deutscher im Lande aufhält. Bitte helfen auch Sie mit, dass sich möglichst viele unserer Landsleute in diese Liste eintragen.
Ich wünsche Ihnen trotz allem ein gesegnetes Weihnachtsfest, wo immer Sie sich in Thailand aufhalten mögen.
Herzlichst
Ihr Rolf Schulze, Botschafter

Montag, 16. Dezember 2013

Es ist scheiße kalt

Nu bin ich mal wieder in Nakhon Phanom und friere mir den Arsch ab.
In Udon gestern noch gemütlich 30 Grad und heute? Regen. Wenns hoch kommt 18 Grad und nachts wird es noch kälter.
Grundsätzlich genau mein Wetter. Leider tragen ich sonst aber auch grundsätzlich nur lange Kleidung. Was ich hier nicht habe. Nur eine lange Hose und Hemd für den Rückflug im Januar.
Und jetzt ist es hier so kalt. Und das bl9de Auto hat keine Heizung. Nur Aircon.

Sonntag, 1. Dezember 2013

Neue E-Mail vom deutschen Botschafter

Eben ist eine neue E-Mail meines Landesvertreters gekommen, die uch euch nicht vorenthalten möchte:

Liebe Landsleute,

die Lage bei den Protesten gegen die Regierung hat sich gestern mit dem bedauerlichen Todesfall eines Studenten, der bei der Konfrontation zwischen Anhängern der Regierung und der Opposition ums Leben gekommen ist, zugespitzt.

Für heute sind weitere Proteste angekündigt. Diese sollen sich vor allem, aber nicht nur, auf das Government House, das in der Nähe vieler touristischer Ziele der Innenstadt liegt, konzentrieren. Niemand kann derzeit vorhersehen, ob diese Proteste gewaltsam eskalieren.

Ich möchte Sie deshalb noch einmal eindringlich bitten, sich von Protestzügen oder Menschenansammlungen fernzuhalten. Bitte denken Sie beim Besuch der touristischen Hauptattraktionen Bangkoks, wie des Königspalastes, Wat Po mit dem liegenden Buddha und Wat Phra Kaeo mit dem Smaragd-Buddha daran, dass diese sich in der Nähe von Regierungsgebäuden und Ministerien befinden, die Ziel der Demonstranten werden können bzw. schon sind.

In der Hoffnung, Ihnen bald erfreulichere Dinge mitteilen zu können,
verbleibe ich
herzlichst
Ihr Rolf Schulze, Botschafter

Ich finde es gut, wie sich seitens des deutschen Staates um seine Staatsbürger gekümmert wird.
Selbstredend muss er dafür wissen, wo man sich aufhält, daher der Aufruf an alle, die sich längere Zeit in Thailand aufhalten (werden) tragt euch bei der Botschaft in die  Deutschenliste ein!